Den Kern der in den publizierten Beiträgen angestellten Erwägungen bildet die Problematik diverser Formen des Übersetzens und Dolmetschens wie auch das Vom-Blatt-Dolmetschen sowie audiovisuelle Translationsarten, die u.a. vor dem Hintergrund translatorischer, linguistischer, psycholinguistischer und kognitiver Modelle betrachtet werden. In unserer Zeitschrift veröffentlichen wir auch Forschungsergebnisse der experimentellen Translatorik, die Einblicke in die Regeln der zwischenmenschlichen, in den verschiedenen Arten von Translationsgefügen zustande kommenden Sprachkommunikation verschaffen. Zum Publizieren laden wir auch Autoren ein, die die Translation vor dem Hintergrund ihrer kommunikativen und interkulturellen Faktoren erforschen. Interessiert sind wir auch an Beiträgen im Bereich der akademischen wie auch der schulischen Translationsdidaktik.